ifahrer logo

Führerschein: Mofa

Das ist die Klasse Mofa. Leichtkrafträder mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h.

Kategorie: Gefahrenlehre

search
2.1.03-011 - Was müssen Sie beachten, wenn in Ihrem Fahrstreifen Straßenbahnschienen liegen? 2.1.03-013 - Wodurch kann in Kurven Sturzgefahr entstehen? 2.1.03-032 - Sie befahren unerwartet einen geraden Straßenabschnitt mit Rollsplitt. Wie verhalten Sie sich richtig? 2.1.03-043 - Was sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie bei niedrigen Außentemperaturen mit einem Zweirad fahren? 2.1.11-013 - Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer? 2.1.03-046 - Worauf müssen Sie sich während der Fahrt einstellen, wenn es nach längerer Trockenheit anfängt zu regnen? 2.1.11-020 - Während der Fahrt ärgern Sie sich sehr über das Verhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig? 1.1.01-001 - Was versteht man unter defensivem Fahren? 1.1.01-002 - Was kann zu Auffahrunfällen führen? 1.1.01-003 - Welches Verhalten ist beispielhaft für „Vorausschauendes Fahren“? 1.1.01-004 - Sie sollen ein Ihnen unbekanntes Kraftfahrzeug fahren. Warum müssen Sie dabei zunächst besonders vorsichtig sein? 1.1.02-005 - Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen? 1.1.02-022 - Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten? 1.1.02-027 - Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Personen mit Gehhilfe die Fahrbahn überqueren? 1.1.02-032 - Bei welcher Person müssen Sie mit einer schweren Sehbehinderung rechnen? 1.1.02-039-M - Wie verhalten Sie sich? 1.1.02-041-M - Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen? 1.1.02-042-M - Wie sollten Sie sich verhalten? 1.1.02-043-M - Wie müssen Sie sich verhalten? 1.1.02-048-M - Wie sollten Sie sich jetzt verhalten? 1.1.02-051-M - Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig? 1.1.02-052 - Warum müssen Sie damit rechnen, dass Kinder sich im Straßenverkehr unvorhersehbar verhalten? 1.1.02-116 - Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig? 1.1.02-119 - Wie sollten Sie sich verhalten? 1.1.02-124-M - Worauf müssen Sie sich einstellen? 1.1.02-125-M - Womit sollten Sie rechnen? 1.1.02-128 - Mit welchem Verhalten muss bei Personen am Fußgängerüberweg gerechnet werden? 1.1.02-129 - Ein Fußgänger mit einem weißen Stock möchte vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten? 1.1.02-130-M - Womit müssen Sie rechnen? 1.1.02-131 - Womit müssen Sie rechnen? 1.1.02-133 - Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin? 1.1.02-135 - Womit müssen Sie rechnen, wenn Fußgänger die Fahrbahn überqueren? 1.1.02-201-M - Warum müssen Sie hier anhalten? 1.1.02-202-M - Warum müssen Sie jetzt bremsen? 1.1.03-001 - Wo müssen Sie besonders mit starker Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr rechnen? 1.1.03-003 - Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen? 1.1.03-006-M - Worauf müssen Sie sich hier einstellen? 1.1.03-007-M - Sie fahren nach Starkregen. Was sollten Sie in dieser Situation beachten? 1.1.05-001 - Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen? 1.1.05-002 - Wo ist zu schnelles Fahren besonders gefährlich? 1.1.05-003 - Wie durchfahren Sie enge Kurven? 1.1.05-107-M - Womit müssen Sie hier rechnen? 1.1.06-002 - Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen? 1.1.06-005-M - Warum dürfen Sie jetzt nicht überholen? 1.1.06-114 - Wie verhalten Sie sich? 1.1.06-201-M - Warum dürfen Sie in dieser Situation nicht überholen? 1.1.06-202-M - Warum dürfen Sie jetzt nicht überholen? 1.1.07-001 - Womit müssen Sie rechnen, wenn vor Ihnen ein Lastzug in eine enge Straße nach rechts abbiegen will? 1.1.07-002 - Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten? 1.1.07-006-B - Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein? 1.1.07-009 - Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen? 1.1.07-010 - Worauf kann Warnblinklicht hinweisen? 1.1.07-011 - Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig? 1.1.07-013 - Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen? 1.1.07-014-M - Womit müssen Sie rechnen? 1.1.07-015-M - Wie verhalten Sie sich in dieser Situation? 1.1.07-019-M - Sie möchten an der Kreuzung nach rechts abbiegen. Was ist richtig? 1.1.07-020-M - Wann kann es hier zu einer gefährlichen Situation kommen? 1.1.07-023 - Was sollten Sie bei Elektrofahrrädern (E-Bikes) im Straßenverkehr beachten? 1.1.07-025-M - Wie verhalten Sie sich jetzt richtig? 1.1.07-141 - Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren? 1.1.07-153-M - Worauf müssen Sie sich in dieser Situation einstellen? 1.1.07-202-M - Warum müssen Sie jetzt bremsen? 1.1.07-203-M - Worauf müssen Sie jetzt achten? 1.1.07-204-M - Womit sollten Sie in dieser Situation rechnen? 1.1.07-205-M - Sie fahren außerorts. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig? 1.1.07-206-M - Warum sollten Sie jetzt bremsbereit sein? 1.1.07-207-M - Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig? 1.1.09-004 - Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden? 1.1.09-006 - Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis 1,0 Promille Alkohol im Blut abgebaut ist? 1.1.09-008 - Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen? 1.1.09-015 - Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut? 1.1.09-017 - Welche Folgen kann es haben, wenn man unter Einwirkung von Drogen (wie z. B. Haschisch, Heroin, Kokain) ein Kraftfahrzeug führt? 1.1.09-018 - Was kann Haschischkonsum bewirken? 1.1.09-019 - Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben? 1.1.09-024 - Warum kann die Fahrtüchtigkeit bereits durch geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden? 1.1.09-026 - Warum ist bereits der einmalige Konsum von Drogen für die Teilnahme am Straßenverkehr gefährlich? 1.1.09-027 - Wie lange sind Cannabis und dessen Abbauprodukte im Urin nachweisbar? 1.1.09-028 - Warum ist man nach dem Konsum der Droge „Crystal Meth“ fahruntauglich? 1.1.09-029 - Wodurch lässt sich die Fahrtüchtigkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum kurzfristig wiederherstellen? 1.1.09-030 - Was kann die Fahrtüchtigkeit ähnlich beeinträchtigen wie Alkohol? 1.1.09-031 - Welche Auswirkung kann der Konsum von Cannabisprodukten auf den Fahrer haben? 1.1.09-032 - Was kann der Konsum von Drogen bewirken? 1.1.09-033 - Bei welcher Substanz kann der Konsum vor oder während der Fahrt zu Fahruntüchtigkeit führen? 1.1.10-001 - Bei hohen Außentemperaturen lässt die Konzentration bei langen Fahrten nach und die Unfallzahlen steigen. Welche Maßnahme ist empfehlenswert, damit Sie auch im Hochsommer aufmerksam und sicher fahren? 1.1.10-002 - Bei welchem körperlichen Anzeichen sollten Sie kein Kraftfahrzeug führen?

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app